
Immer auf dem neuesten Stand
Im News-Bereich finden Sie aktuelle Informationen über unser Unternehmen, unsere Messeauftritte sowie neueste Produkte und Dienstleistungen. In den Fachartikel und Anwenderberichten erfahren Sie, wie unsere Kunden aus unterschiedlichsten Branchen mit der Bihler-Technologie erfolgreich produzieren und ihre Zukunft sichern.
Informieren Sie sich und lassen Sie sich inspirieren.
News aus der Bihler-Welt
Erfolgreiche Bihler Foren 2023
Halblech, 05.05.2023 - Sehr gut besucht waren die vier Bihler-Foren in diesem Jahr. In Attendorn, Barcelona, Birmingham und Göteborg erfuhren die Teilnehmer aus erster Hand, wie sie mit der Bihler-Technologie ihre Fertigung material- und energieeffizienter gestalten und sich bestens für zukünftige Projekte aufstellen können. Daneben nutzen die Teilnehmer die Events auch zum intensiven Erfahrungsaustausch und Networking.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit dabei waren.
Weitere Event- und Messetermine finden Sie hier.
70 Jahre Bihler-Maschinen
Halblech, 15.03.2023 - UFA 1, KRM, RMP 25, BSA 45, ORM 0 oder GL 3000. Wer kennt sie noch die alten Kürzel? Lange ist’s her. All diese Maschinen haben zur Erfolgsgeschichte von Bihler beigetragen.
Ganz am Anfang wirkten die Maschinen noch einfach in ihrem Aufbau. Aber schon damals war das Grundkonzept das Gleiche wie bei den heutigen Stanzbiegeautomaten. Vieles wurde über die Jahrzehnte hin verbessert und optimiert. Herausgekommen sind zukunftsweisende Fertigungssysteme wie die GRM-NC, die BIMERIC Modular oder die Linearmaschinen LM 2000. Gleichgeblieben ist die einmalige „Bihler-Qualität“. Was versteckt sich eigentlich hinter den einzelnen Buchstabenkürzeln und Zahlen?
70 Jahre erfolgreich am Markt tätig
Halblech, 15.02.2023 - In diesem Jahr feiert Bihler sein 70-jähriges Firmenjubiläum. Sieben Jahrzehnte, in denen wir mit Kreativität und Passion unseren Kunden zum Erfolg verholfen haben. Dies ist Grund für uns, stolz auf das Erreichte zu sein und den Herausforderungen der Zukunft mit unerschütterlichem Optimismus zu begegnen.
Das heutige Unternehmen und die Geschichte von Bihler sind untrennbar mit dem Gründervater Otto Bihler verbunden. Einem Pionier wie er im Buche stand. Einem Mann, der im Allgäu seinen amerikanischen Traum lebte. Erfahren Sie mehr über das Leben von Otto Bihler und die Anfänge unseres Familienunternehmens.
Eine Plattform, zwei Technologien
Halblech, 01.02.2023 - Die LM 2000-Plattform ist die aktuellste Entwicklung im Stanzbiegemaschinen-Portfolio von Bihler. Die hochstandardisierte Maschinenplattform ist in zwei Varianten erhältlich, als LM 2000-KT und als LM 2000-NC.
Die state-of-the-art Maschinen sind als rein lineare Werkzeugmaschinen mit Kurvenscheiben bzw. Servoaggregaten zur Fertigung von Stanzbiegeteilen aus Bandmaterial konzipiert. Im Fokus stehen dabei mittlere bis hohe Losgrößen und wenige Varianten bei der LM 2000-KT sowie kleine bis mittlere Losgrößen und große Variantenvielfalt bei der LM 2000-NC. Im Gegensatz zu klassischen mechanischen Stanzbiegeautomaten und ihren speziellen Einzelwerkzeugen sind die beiden Maschinen voll werkzeugkompatibel zu einheitlich erstellten Linearwerkzeugen – Typ LEANTOOL Linear, Teile aus dem LEANTOOL Linear oder den kompatiblen Werkzeuglösungen des Anwenders.
Diese Umformwerkzeuge lassen sich gemäß dem „Plug & Produce-Prinzip“ besonders schnell und zu 100 % reproduziert rüsten. Mit Taktraten bis zu 500 1/min. und 2.000 mm Bearbeitungslänge profitieren Anwender von maximaler Wertschöpfung in ihrer Produktion.
Neue Bihler Modular Serie - Plug & Produce
Halblech, 01.02.2023 - Mit der neuen Bihler Modular Serie meistern Sie die steigenden Anforderungen in Ihrer Produktion jetzt noch besser. Die Modular Serie besteht aus fünf hochstandardisierten Maschinentypen der neuesten Generation.
Ausgestattet mit einheitlichen Schnittstellen im Umformbereich sind diese hinsichtlich der eingesetzten linearen Stanz- und Biegewerkzeuge vollständig kompatibel zueinander. Das garantiert einen maschinenunabhängigen Einsatz der Werkzeuge gemäß dem „Plug & Produce-Prinzip“ und reduziert die Vielfalt an Lösungen und Maschinen deutlich. Ändern sich die Anforderungen in puncto Losgröße oder weiterführender Bearbeitungsschritte, können Sie die Umformwerkzeuge jederzeit zwischen den fünf Maschinen wiederverwenden, transferieren und gegebenenfalls anpassen.
So sparen Sie enorme Aufwände in der Produktionsplanung, besitzen eine stabile Basis für eine effizientere Auftragsplanung und lasten Ihren Maschinenpark perfekt aus. Eine einheitliche Konstruktionsrichtlinie ermöglicht Ihnen, Umformwerkzeuge schnell und maschinenunabhängig zu konstruieren.
Prospekt - "Modular Serie"
Plug & Produce - Durchgängig, modular, kompatibel
Neue "b on top 2022" jetzt online lesen
Halblech, 18.11.2022 - Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, gestiegene Rohstoff- und Energiepreise, Lieferantenschwierigkeiten und der Ukraine-Konflikt – viele Unternehmen blicken mit Vorsicht in die Zukunft. Doch ich bin überzeugt, dass trotz allem die Wirtschaft nicht stillstehen wird. Deshalb lautet meine Empfehlung, gerade jetzt wichtige strategische, zukunftsorientierte Projekte voranzutreiben und proaktiv in die Zukunft zu investieren. Es gilt, die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Und um erfolgreich zu sein, ist der Umgang mit den Ressourcen von zentraler Bedeutung. Ob Mitarbeiter, Material, Energie oder Know-how – es kommt auf den bewussten Einsatz der Kapazitäten an. Es geht darum, verfügbare Ressourcen bestmöglich zu nutzen und wertsteigernd einzusetzen. Die Otto Bihler Maschinenfabrik bietet Ihnen hierfür neue, innovative Maschinen- und Verfahrenstechnologien ebenso wie Optimierungsmöglichkeiten bestehender Prozesse, um ressourcenschonend und energieeffizient produzieren zu können. Zu welchen Erfolgen dies führen kann, zeigen die Beiträge in der neuen Ausgabe der b on top.
Ihr Mathias Bihler
(Geschäftsführender Gesellschafter)
Hier geht's zur Online-Ausgabe
Bihler auf der EuroBLECH - Neue Fertigungsdimensionen mit linearer Werkzeugtechnik
Halblech, 15.10.2022 - Gehen Sie einen entscheidenden Schritt in die Zukunft, optimieren Sie Ihre Produktionswelt und reduzieren Sie Aufwände und wertvolle Zeit. Dazu präsentieren wir Ihnen erstmals die modularen, hochstandardisierten Linearmaschinen LM 2000-KT und LM 2000-NC.
Die kurven-/servogesteuerten Maschinen überzeugen durch ihre Leistungsstärke, ihr schnelles, reproduziertes Rüsten nach dem „Plug & Produce-Prinzip“ sowie bis zu 2.000 mm Bearbeitungslänge. In Verbindung mit der neuen, modularen Bihler-Produktlinie transferieren Sie einheitlich konstruierte Linearwerkzeuge je nach Aufgabe eins zu eins auf die passende Maschine. So lasten Sie Ihren Maschinenpark jederzeit perfekt aus. Für noch mehr Wertschöpfung in Ihrer Fertigung präsentieren wir Ihnen zudem unsere neuesten digitalen Services und Produkte.
Klicken Sie auf das Bild und erleben Sie unseren Messeauftritt.
Mehr Infos
Vierte Auflage des Allgäuer Stanzbiegeforums
Halblech, 22.09.2022 – Das Allgäuer Stanzbiegeforum hat sich mittlerweile zum etablierten Branchentreff für die gesamte Stanzbiegebranche entwickelt. Zur vierten Auflage kamen am 21. September 2022 rund 140 Fachbesucher von mehr als 60 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ins Festspielhaus Neuschwanstein.
Im Fokus standen diesmal Top-Themen wie die Elektrifizierung des Automobils, Material- und Energieeffizienz, Standardisierung und Digitalisierung. Wie die Otto Bihler Maschinenfabrik, der Kupferspezialist Wieland und der Normalienhersteller Meusburger diesen Anforderungen begegnen, erfuhren die Fachbesucher in sieben Fachvorträgen aus erster Hand. Die Referenten von Bihler präsentierten die neueste hochstandardisierte Maschinen- und Werkzeugtechnologie des Halblecher Familienunternehmens. Mit dieser sind Produzenten von Stanzbiegeteilen und Baugruppen für zukünftige Aufgaben bestens gerüstet. Daneben zeigten die Referenten an erfolgreich realisierten Automationslösungen, wie sich mit der Bihler-Technologie bis zu 50 Prozent Material in der Fertigung von E-Komponenten im Automobil einsparen lässt. Und wie effizient und anschaulich Kundenschulungen an digitalen Zwillingen von Bihler-Maschinen sind, erfuhren die Fachbesucher im dritten Bihler-Vortrag.
Intensiver Erfahrungsaustausch
In den beiden Fachvorträgen von Wieland informierte der Referent über die neuesten Trends bei Kupferbandlegierungen für Steckverbinder und die Biegbarkeit von Bändern für Hochstrom-Steckverbinder. Die Vortragenden von Meusburger referierten über die Standardisierung im Stanzwerkzeugbau und wie sich Unternehmenswissen nachhaltig sichern lässt. Nach so viel geballter Information, ließen die Teilnehmer die Veranstaltung mit einem gemütlichen Essen samt Panoramablick auf die beiden Königsschlösser und die Allgäuer Berge ausklingen. Bei strahlend schönem Wetter nutzten sie die Zeit zudem zum Networking und intensiven Erfahrungsaustausch. Harald Müller, Geschäftsführer Dreefs GmbH Schaltgeräte und Systeme zeigte sich beeindruckt: „Für mich persönlich war der Besuch ein voller Erfolg und hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Bihler hat im Bereich Werkzeug- und Maschinenstandardisierung einen Level erreicht, der Kunden in Bezug auf ihre Wettbewerbsfähigkeit den Sprung in die Pool Position ermöglicht.“
Bihler auf der WIRE 2022 - Effiziente Automationslösungen für Drahtbiegeteile
Halblech, 27.05.2022 - Setzen Sie in Ihrer Produktion auf die Bihler-Technologie und sichern Sie Ihre Zukunft. Mit unserer modularen, standardisierten Maschinen- und Werkzeugtechnik bieten wir Ihnen effiziente Automationslösungen für unterschiedlichste Drahtbiegeteile wie beispielsweise Hairpins aus lackiertem Flachdraht oder Spanngurtbügel aus Stahldraht. Die entscheidenden Vorteile der Bihler-Technologie können Sie „live“ auf unserem Messestand erleben.
Daneben präsentieren wir Ihnen erstmals das neue Produkt „Bihler Cockpit“. Mit dem digitalen Tool analysieren Sie einfach und schnell Ihre Bihler-Fertigung und schöpfen wertvolle Optimierungspotenziale aus. Und die optimierte bNX „Umformstudie“ bedienen Sie mit neuen Entwicklungen jetzt noch intuitiver und sicherer.
Klicken Sie auf das Bild und erleben Sie unseren Messeauftritt.
Deutlich schneller und viel weniger Material
Halblech, 22.04.2022 - Die Elektromobilität gewinnt immer mehr an Fahrt. Entsprechend kräftig steigt das Geschäftspotenzial, das in der elektrisierenden Technologie steckt.
Die Otto Bihler Maschinenfabrik bietet dem Markt richtungsweisende Automationslösungen, mit denen Automobilzulieferer E-Bauteile hochproduktiv, flexibel und überaus Material effizient herstellen, darunter Hairpins für Statoren und Busbars für die Batteriefertigung.
Lesen Sie hier den Artikel in der Ausgabe 03/22 der BLECH
Effiziente Automationslösungen für E-Bauteile
Halblech, 09.11.2021 - Die Otto Bihler Maschinenfabrik bietet dem Markt seit vielen Jahren modulare Plattformen und Technologien zur Produktion von E-Bauteilen für zentrale Komponenten in Antrieb, Batterie und Stromversorgung.
Darunter befinden sich Automationslösungen für Batterie-Zell- und Modulverbinder, ZSB-Verschaltungen, Schirmhülsen, Stromschienen und Busbars sowie alle gängigen Hairpintypen. Gerade mit der Hairpin-Technologie lässt sich die serien- und typenflexible Produktion von Antriebsmotoren für Elektrofahrzeuge in Taktzeiten wie bei einem Verbrennungsmotor realisieren. Einen zentralen Baustein in der mehrstufigen Produktionskette für Statoren bildet die Bihler-Hairpin-Maschine BM-HP.
Im neuen Whitepaper "Elektromobilität" erfahren Sie:
- Wie sich Hairpins mit der Bihler-Servotechnologie flexibel und wirtschaftlich fertigen lassen.
- Welche Wettbewerbsvorteile eine standardisierte und modulare Maschinen- und Werkzeugtechnik für die Produktion von E-Bauteilen (Schirmhülsen, Busbars) bietet.
Hier können Sie das Whitepaper gratis herunterladen
Deutscher Skiverband testet Ski auf Bihler-Anlage
Halblech, 29.06.2021 - Damit unsere DSV-Skiasse in Zukunft noch schneller die Berge hinunterrasen, entwickelte das Bihler-Team eine spezielle Maschine für den perfekten Rennski.
Bei der Ski-WM 2021 in Cortina überzeugten die deutschen Rennläufer gleich mit vier Medaillen. Das ist das Ergebnis der gewissenhaften Arbeit der Skiprofis, ihrer Trainer und seit gut zweieinhalb Jahren auch des DSV-Technologiezentrums in Berchtesgaden. In diesem arbeiten Spezialisten daran, wie sie die mechanischen Eigenschaften des Rennmaterials weiter verbessern können. Einen entscheidenden Beitrag leistet seit Anfang Juni die neue Torsionsbiegemaschine TBM 1 von Bihler. Die Sondermaschine, Spitzname „Ski-Tobi“, bildet den ersten Schritt zum perfekten Rennski. Sie simuliert die unterschiedlichsten Krafteinflüsse auf den Ski und liefert so wichtige, technische Daten zu den verschiedenen Modellen. Diese Daten geben Auskunft, wie sich ein neues Modell im Vergleich zu einem bewährten verhält – ganz ohne Testfahrten auf der Piste. So lässt sich bereits im Vorfeld ermitteln, welcher Athlet mit welchem Modell die besten Ergebnisse einfahren wird.
von links: Ski Alpin-Athlet Dominik Schwaiger, Karlheinz „Charly“ Waibel, Leiter des DSV-Technologiezentrums, Mathias Bihler und Ski Alpin-Athlet Josef Ferstl
Artikel in "b on top": Interview mit Wolfgang Maier, Alpindirektor des DSV
Revolutionäres Forschungsprojekt
Halblech, 06.05.2021 - Zusammen mit dem Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen der TU München startete Bihler vor Kurzem ein Forschungsprojekt.
Das revolutionäre Ziel: die Kompensation des Einflusses von Chargenschwankungen auf die Bauteilqualität mittels prozessintegriertem Inline-Messkonzept. Der Hintergrund: Prozessbezogene Störgrößen und Variablen hat man insbesondere mit Bihler-Anlagen zweifellos im Griff. Ein großes Problem stellen dagegen die Materialschwankungen des zu verarbeitenden Blechbands dar, die sich auf das Rückfederungsverhalten des Bauteils auswirken.
Einsparpotenziale erschließen
Schließlich weist schon ein einziger Coil unterschiedliche Dicken und mechanische Kennwerte auf und zwischen verschiedenen Chargen sind die Differenzen noch größer. Diese Schwankungen können bislang nicht detektiert werden, sondern müssen zeit- und kostenintensiv auf Prozessseite aufgefangen werden. Das Projekt, das auf einer GRM-NC umgesetzt wird, analysiert das Bandmaterial mittels Wirbelstrom- und kapazitiven Sensoren. Mithilfe der generierten Kennwerte können dann Chargenschwankungen direkt im Prozess detektiert und bei der Biegung berücksichtigt werden - was erhebliche Einsparpotenziale erschließt.
Neuer Key Account Manager: Verbindungsindustrie im Fokus

Halblech, 05.05.2021 - Kay Wesendrup ist als neuer Key Account Manager "Connector Industry" für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) tätig.
Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in der Betreuung und der Weiterentwicklung der strategischen Beziehungen von und zu Bihler-Kunden, die speziell im Bereich der Steckverbindungsindustrie tätig sind. In diesem Zusammenhang kümmert sich der 42-Jährige auch um Neuentwicklungen im Bereich Technologie und Produkt sowie um Potenzialanalysen künftiger Bihler-Produkte.
Gemeinsamen Erfolg auszubauen
Für seine Tätigkeit bringt der staatlich geprüfte Maschinenbautechniker jede Menge Erfahrung mit. So war Kay Wesendrup zuletzt als Gruppenleiter im Neuwerkzeugbau und als stellvertretender Konstruktionsleiter bei langjährigen Kunden tätig. „Ich freue mich darauf, für Neukunden wie auch Bestandskunden der erste Ansprechpartner bei neuen Aufgabenstellungen zu sein und durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit ihnen unseren gemeinsamen Erfolg nachhaltig auszubauen“, so Kay Wesendrup.
KONTAKT
Kay Wesendrup
Key Account Manager
„Connector Industry“
+49(0)8368/18-9510
kay.wesendrup@bihler.de
Mehr Infos zu Steckverbindern / Kontakten
Die Bihler-Technologie in der E-Mobilität
Halblech, 02.02.2021 - Die Elektromobilität gewinnt immer mehr an Fahrt. Entsprechend kräftig steigt das Geschäftspotenzial, das die E-Mobilität bietet. Bihler beteiligt sich seit Jahren intensiv an der Forschung und Entwicklung der neuen Technologie und bietet dem Markt bereits heute zukunftsweisende Automationslösungen.
Mit ihnen fertigen Automobilzulieferer Hairpins für E-Motoren in großer Variantenzahl sowie komplett in Trägerrahmen montierte Batterie-Zell- und Modulverbinder. Ebenso überzeugen Bihler-Automationslösungen bei der Produktion von ZSB-Verschaltungen in Hybridmotoren sowie bei der Herstellung von Schirmhülsen, Stromschienen, Busbars und kompletten HV-Steckern.
Bewegen Sie mit uns die Welt der E-Mobilität. Alle Infos finden Sie hier.
Modernisieren Sie Ihren Maschinenpark!
Halblech, 21.01.2021 - Machen Sie Ihre Bihler-Anlagen fit für neue Aufgaben. Mit dem kostengünstigen BC R-Retrofit-Paket geht das jetzt schnell und einfach in drei Schritten:
- Die benötigten Maschinen-Komponenten liefern wir bei Ihnen vor Ort an.
- Bihler-Servicetechniker rüsten Ihre Maschine um und installieren die BC R-Steuerung.
- Als letzter Schritt folgen die Inbetriebnahme und die Abnahme durch Sie.
Gesamtdauer der Aktion: ca. eine Woche!
Ihre Vorteile: Die Maschine ist danach E-technisch auf dem aktuellen Stand, komplett ersatzteilfähig und optional netzwerkfähig für das digitale Zeitalter.
Alle Infos zu Bihler Control Retrofit finden Sie hier.
Neue Online-Konstruktionsseminare von Bihler
Halblech, 06.07.2020 - In Zeiten von Reisebeschränkungen und Gesundheitsschutz spielen Online-Schulungen eine immer wichtigere Rolle. Auch im Konstruktionsbereich vermitteln sie einfach, schnell und kostengünstig das benötigte Know-how – besonders anschaulich geht das mit der VR-Technologie.
Um die bNX-Software bestmöglich im Konstruktionsalltag einzusetzen, bietet Bihler seinen Kunden aufeinander aufbauende Seminare in den Bereichen Einzelteilkonstruktion, Baugruppenkonstruktion, Werkzeugaufbau, Kinematik und bNX-Update. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Seminare arbeiten Konstrukteure noch effektiver und produktiver mit ihrer Bihler-bNX-Software. Neu ist jetzt, dass es die Schulungen auf Wunsch auch als Online-Version gibt. Kunden in Italien und der Türkei haben davon bereits Gebrauch gemacht.
Peter Bertling, Leiter CAx zeigt sich sehr zufrieden: „Die bisher abgehaltenen Online-Schulungen unserer bNX-Produkte waren ein voller Erfolg. Von den Schulungsteilnehmern erhielten wir durchwegs positives Feedback.“ Die Kunden bekamen zuerst einen sicheren Web-Zugang zu ihren Seminarinhalten und konnten diese dann zeitlich flexibel abarbeiten. Reisezeiten und -kosten zum Schulungsort entfielen komplett.
Artikel in "BLECH": Online Konstruktionsseminare
Mehr Infos zu bNX finden Sie hier
Sparen Sie Zeit und Geld
Halblech, 01.07.2020 - Mit dem neuen AR Remote Service unterstützen wir Sie jetzt noch effizienter beim Betrieb Ihrer Bihler-Anlagen. Gemeinsam lösen wir mögliche Probleme in Form eines Video-Calls deutlich einfacher und schneller. Dabei kommt modernste AR-Technologie per Smartphone, Tablet oder AR-Brille zum Einsatz.
Im Echtzeit-Streaming schaut unser Service-Experte Ihrem Maschinenbediener quasi über die Schulter und leitet ihn Schritt für Schritt. Unterstützt wird Ihr Bediener dabei mit grafischen Hervorhebungen von Objekten im Sichtfeld. Ihre Vorteile: Sie profitieren von einer präzisen Ferndiagnose, sparen Zeit und Geld und können meist sofort weiterproduzieren.
Mehr Infos zum AR Remote Service finden Sie hier
Bihler unterstützt Maskenproduktion
Halblech, 22.06.2020 – Neue Wege geht Bihler während der Corona-Krise: Der Stanzbiege-Spezialist produziert für den Automobilzulieferer Zettl täglich bis zu 40.000 Drähte für zertifizierte Mund-Nase-Masken.
Die Anfrage der oberbayerischen Firma Zettl war kaum in Halblech eingetroffen, da hatte das Bihler-Team auch schon eine Automatisierungslösung für die Drähte entwickelt. Diese basiert auf dem hochstandardisierten LEANTOOL-Werkzeugsystem. Umgesetzt auf einem Servo-Stanzbiegeautomaten vom Typ GRM-NC liefert der schlanke Fertigungsprozess 120 einbaufertige Maskendrähte in der Minute. Dabei wird der Draht im kreisförmig angeordneten Biegewerkzeug in vier Schritten gebogen und mittels eines Trennmoduls abgetrennt. Zwischen 30.000 und 40.000 fertige Drähte gehen so jeden Tag an die Firma Zettl zur Weiterverarbeitung.
Bild: Mathias Bihler (Geschäftsführender Gesellschafter)
Standardisierter Werkzeugbau
Halblech, 18.05.2020 - Die Christoph Liebers GmbH & Co. KG nutzt seit zwei Jahren das LEANTOOL Folgeverbund-System von Bihler. Umgesetzt haben die Gaimersheimer Werkzeugexperten damit bereits 29 modulare Folgewerkzeuge auf einem Servo-Stanzbiegeautomaten GRM-NC.
Mit dem Werkzeugbau auf Basis des standardisierten LEANTOOL Folgeverbund-Systems und einer GRM-NC verfolgt das mittelständische Familienunternehmen gleich zwei Strategie-Ansätze. „Zum einen schaffen wir interessante Fertigungskapazitäten für unsere Kunden. Zum anderen können wir als Werkzeugmacher Neuwerkzeuge jetzt überaus effizient und flexibel entwickeln, herstellen und erproben“, sagt Geschäftsführer Michael Starke.
Hier lesen Sie den ganzen Artikel (BLECH 03/20).
Erfolgreiche Zusammenarbeit
Halblech, 14.11.2019 – Armin Chiesola (Mitglied der Geschäftsleitung / Leiter Verkauf bei Meusburger) und Mathias Bihler (Geschäftsführender Gesellschafter) freuen sich auf der Blechexpo über die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Unternehmen.
Gemeinsam entwickelte man standardisierte Stanzbiegegestelle mit Meusburger-Normalien für Bihler-NC-Pressen. Die neuen Gestelle in den Typen „Tunnelschnitt“ und „Gefederte Führungsplatte“ sind deutlich kosteneffizienter und direkt ab Lager verfügbar.
Standardisierte Stanzbiegegestelle für Bihler-Pressen
Halblech, 15.07.2019 – In enger Zusammenarbeit mit Meusburger hat Bihler standardisierte Stanzbiegegestelle mit Meusburger-Normalien für Bihler-NC-Pressen entwickelt. Die neuen Gestelle in den Typen „Tunnelschnitt“ und „Gefederte Führungsplatte“ sind für NC-Pressen mit Kräften bis 400 kN erhältlich.
Die Standardisierung von Stanzbiegegestellen bringt wesentliche Vorteile mit sich: zum einen sind sie deutlich kostengünstiger und zum anderen direkt ab Lager verfügbar. Die Gestelle bieten eine präzise Ausrichtkante, eine praktische Verdrehsicherung sowie hilfreiche Befestigungsgewinde in den Platten für Bügelgriffe, Ringschrauben und Distanzscheiben sowie nützliche Entlüftungsbohrungen.
Produzenten von Stanzbiegeteilen, die bereits im Besitz einer Bihler-NC-Presse sind, können die exklusiven Stanzbiegegestelle schnell und einfach über Meusburger beziehen. Wer sich die Anschaffung eines neuen Bihler-Servo-Stanzbiegeautomaten vom Typ RM-NC oder GRM-NC mit Werkzeug überlegt, erhält von Bihler ein Gesamtangebot bestehend aus dem NC-Stanzbiegeautomaten inklusive dem passenden Standard-Stanzbiegegestell von Meusburger.
Bihler Zweiter beim Best of Industry Award
Halblech, 03.07.2019 – Bihler belegte beim Best of Industry Award in der Kategorie Umformtechnik den zweiten Platz für das neu entwickelte LEANTOOL Folgeverbund.
Insgesamt 31 Unternehmen aus elf Kategorien standen diesmal mit ihren innovative Produkten und Lösungen zur Abstimmung. Die Entscheidung trafen eine Fachjury aus Experten der Industrie und Forschung und den Fachredakteuren des „MM Maschinenmarkt“ sowie mehr als 17.500 private Voter zu jeweils 50 Prozent.
Die Fachjury und die Bihler-Voter begeisterten die vielen Vorteile des standardisierten Werkzeugbaukastens. Mit dem LEANTOOL Folgeverbund realisieren Anwender ihre Neuwerkzeuge für Folgeteile aus Bandmaterial jetzt einfacher, doppelt so schnell und bis zu 50 Prozent günstiger. In Verbindung mit dem Servo-Stanzbiegeautomaten GRM-NC profitieren sie von sehr schneller „Time to Market“ und einer hochflexiblen Produktion.
Bild (v.l.): Oliver Barthel (MM Publisher), Christoph Schäfer, Marc Walter, Mathias Bihler (Geschäftsführender Gesellschafter), Pedro Gato López
Supplier Innovation Award für Bihler und Schürholz
Halblech, 29.04.2019 - Auf den diesjährigen Brose-Technologietagen im April wurden die Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG und die Schürholz GmbH mit dem Supplier Innovation Award ausgezeichnet.
Bihler und Schürholz erhielten diesen Preis des weltweit viertgrößten Automobilzulieferers im Familienbesitz als Anerkennung für ihre herausragenden Innovationsleistungen und ihre exzellente Kooperation. Gemeinsam mit Brose entwickelten die beiden Unternehmen eine wegweisende Fertigungslösung zur Herstellung von Gehäusen für Aktuationsmotoren. Das modulare BIMERIC-Servosystem von Bihler dient dabei als Plattform für unterschiedlichste Bearbeitungs- und Montageprozesse wie Stanzen, Biegen, Laserschweißen sowie das patentierte Fügen von Deckel und Gehäuse. Durch die innovative Verbindung dieser Prozesse konnten Kosten deutlich gesenkt, Material eingespart und das Gewicht der Bauteile reduziert werden.
Mathias Bihler, Geschäftsführender Gesellschafter betont: „Die Auszeichnung beweist, welche hohe Innovationskraft in der Old Economy steckt, um essentiell wichtige Themen wie die Materialeffizienz zu meistern.“
Fachartikel und Kundenstories in Branchen-Magazinen
Kontakt

Vinzenz Hörmann
Pressereferent
Otto Bihler Maschinenfabrik
GmbH & Co. KG
Lechbrucker Str. 15
87642 Halblech
Deutschland
Tel.: +49(0)8368/18-280
E-Mail: vinzenz.hoermann@bihler.de