Sehr schnelle „Time to Market" von klassischen Stanzbiegeteilen aus Band und Draht sowie Folgeteilen
Sehr schnelle Machbarkeitsaussagen und präzise Angebotserstellung (www.bihlerplanning.de; definierte Prozessgrenzen)
Einfache und strukturierte Konstruktionsmethodik der bNX-Software (Konstruktionsunterstützung durch Applikationen und Templates)
Sehr kurze Werkzeug-Realisierungszeiten (bis zu 70 % Maschinen- und Werkzeugnormalien)
Bis zu 70 % reduzierte Herstellungskosten gegenüber herkömmlichen Biege- und Folgewerkzeugen
Sehr schnelle, zu 100 % reproduzierte Rüstoperationen (automatische Positionierung der Servoaggregate, Schnellspannsysteme, Datenaufruf aus VC 1-Steuerung)
Deutliche Materialeinsparungen, vor allem beim LEANTOOL Radial (Bandbreite gleich Teilebreite)